Status: Erledigt

Sachverhalt

Weg zur Nordmole gesperrt
Der Fußweg zur Nordmole an der Geestemündung ist gesperrt. Zufällig anwesende Aufbauleute des Höhen-Feuerwerks erzählten mir heute, dass die Mole schon seit fünf Jahren gesperrt sei.
Ich frage mich, warum? Und ich frage Sie, warum? Ich habe viele Touristen gesehen, die diesen stadtnahen Zugang zu einem bedeutenden Punkt an der Weser leider verschlossen fanden. Warum geht Bremerhaven so leichtfertig mit unserem Tourismuspotenzial um? Daraus könnte eine Morbidität der Stadt interpretiert werden. Ebenso wie der immer noch nicht entfernte Hinweis auf die Sail 2015 am Bahnhof.
Wie lange müssen wir noch warten, bis Bremerhaven überall für den heutigen und den zusätzlich erwarteten Tourismus durch Kreuzfahrtschiffe herausgeputzt wird?

Ergebnis

02.06.2017
Die Nordmole wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. Das 1913 errichtete Bauwerk ist nicht mehr standsicher und soll in den kommenden Jahren durch die Hafengesellschaft bremenports erneuert und verlegt werden. Die Einfahrt des Schleusenvorhafen soll den Bedürfnissen der heutigen Schifffahrt angepasst werden.

Eine Rücksprache mit der Erlebnis Bremerhaven und der Deutschen Bahn ergab, dass das Werbeplakat zur Sail 2015 am Hauptbahnhof nur entfernt werden kann, wenn das Bahngleis gesperrt und vom Strom genommen wird. Hierdurch entstehen für die Stadt erhebliche Kosten. Eine Möglichkeit diese Kosten zu reduzieren wäre, das Plakat im Zuge von Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn abzunehmen. Wann die Bahn mögliche Gleisbauarbeiten vornimmt, steht jedoch nicht fest. Wir stehen aber diesbzgl. in Kontakt mit der Deutschen Bahn, um die Werbung zur Sail Bremerhaven 2015 schnellstmöglich zu entfernen.


Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt